Boxpirates Wiki >>> VU + AnfängerTipps für die VU die NICHT im Handbuch stehen

Aus Boxpirates Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Help.png

Vorwort:

Vieles basiert hier noch auf ältere Versionen sind aber auch auf die neueren anwendbar. Genauso sind auch viele Sachen genauso auf andere E2 Boxen anwendbar.

II. Bedienung der Vu+Duo (Farbtasten, Aufnahmen)

1.Tipp


Mit der blauen Taste kommt man sofort zu den wichtigsten Plugins

Bei den Farbtasten immer auch kurzen und langen Druck auf die Taste probieren

(außer gelbe & rote Taste) Bei einigen Images gibt auch Farbkombinationen z.B. grüne Taste und anschließend rote Taste drücken


2.Tipp


Bei Sky Select oder Sky Sport Info etc. grüne Taste drücken zum aufrufen der Unterkanäle Danke Alexa


3.Tipp


Mit der gelben Taste startet man den „normalen“ Timeshift. Stopp Taste zum beenden


4.Tipp


Beide roten Tasten auf der Fernbedienung sind für die Sofortaufnahme (mit Auswahlmenü) vorgesehen


5.Tipp


Timer Aufnahmen kann man nur über Menü Timer (rote Taste) beenden

Timeraufnahmen können auch aus dem EPG gelöscht werden. THX an grufti49


6.Tipp


Aufnahme auch die Sofortaufnahme wieder abbrechen = nochmals rote Taste drücken dann erscheint ein Auswahlmenü zum Beenden (nicht bei Timeraufnahmen - die gehen nur über Menü!)


7.Tipp


Im Timer Menü also Hauptmenü / Timer kann man mit der grünen Taste eine Aufnahme programmieren – vor allem für Sender „ohne“ EPG wichtig!


8.Tipp


Plugins kann man im Menü Erweiterungen auch wieder deinstallieren. Grüne Taste installieren - Rote Taste deinstallieren. Nach dem installieren eines Plugins „immer“ neustarten!


9.Tipp


Wie sehe ich welche Aufnahme gerade läuft ?

Antwort: Mit dem Plugin "quickbutton" kannst die Timer auch auf die Farbtasten legen! thx an lizard-king


10.Tipp


Anderen (alternativen) Aufnahmepfad angeben THX an rm911

2 x [=R] (Taste rechts neben Menü) drücken

im Menü dann [Channel +]

Den Pfad aussuchen und dann blau für BOOKMARK. Diese Bookmarks kannst du dann auswählen.


11.Tipp


THX an RoooNY PIP = Bild im Bild aktivieren

Einfach in der Senderliste auf den jeweiligen Sender gehen und dann Menütaste und Pip aktivieren....

Wenn man die blaue Taste lange drückt, kann man es auch wieder ausschalten und einschalten, sowie die Größe andern und das PiP Bild verschieben...


III. Bedienung des Vu+Duo (Allgemein)

1.Tipp


Durch langes drücken auf die EPG Taste kommt man sofort zur Auswahl einfacher und oder graphischer EPG (übrigens anderer graphischer EPG – nach Zeiten geordnet –wie bei normaler Vorgehensweise gemeint EPG Taste und dann blaue Taste)


2.Tipp


Mit der < Taste kann man zu den letzten ich glaube 10 Sender zurückzappen und mit der > Taste wieder vorzappen - die Tasten befinden sich oberhalb der Farbtasten. Mit der Zifferntaste 0 (Null) kommt man zum letzten Sender zurück (einmalig)


3.Tipp


Wer im graphischen EPG mehr als 2 Stunden überblicken will

Einfach im grafischen EPG die Taste 4 drücken und schon hast Du eine Übersicht der nächsten 4 Stunden

Man kann durch Tasten 1-5 jeweils dann die Stunden anzeigen lassen.

Also bei 5 dann Fünf Stunden EPG. Mehr geht nicht. Tipp von Gunbock & m-c-s-e - danke dafür


4.Tipp


Vor allem für Anfänger wichtig - bei laufenden Aufnahmen egal ob Timer oder Sofortaufnahme kann man getrost die Standby Taste drücken (kurz drücken also kein Deep Standby) die Aufnahme wird dadurch nicht unterbrochen oder gelöscht


5.Tipp


Im Movieplayer kann man auch mit dem Steuerkreuz navigieren rechts drücken Vorlauf mit den bekannten Geschwindigkeiten links drücken der Rücklauf OK Taste = Play Steuerkreuz nach oben oder unten =Filmauswahl


6.Tipp


Es kommt vor das bei gewissen Skins (Menü) seitlich kein Scrollbalken angezeigt wird und trotzdem eine zweite oder auch dritte Seite vorhanden ist deshalb beim probieren und durchtesten einfach mal unten weiter nach unten drücken


7.Tipp


Nach oben/unten durchschalten - nicht ganz optimal beim VTI Image - Skin abhängig? - Teillösung - Tipp von lizard-king

Wenn man auf der rechten Pfeiltaste draufbleibt solltet ihr zum letzten Eintrag kommen und mit der linken ganz noch oben springen können.


8.Tipp


Multi EPG z.b. auf 20:15 stellen und nicht nur Sendungsweise vor und zurück!

Du kannst im MultiEPG die anzuzeigende Uhrzeit vorgeben.

MultiEPG normal öffnen anschließend Menü drücken

in Fenster Time/Date Input z.B. 20:15 einstellen und mit grün bestätigen

schon hast du die Übersicht für z.B. 20:15

Tipp von cassalupo Danke dafür


9.Tipp


Wer seine Aufnahmen bearbeiten (auch schneiden) oder wieder löschen möchte geht in die Filmdateiliste Taste zwischen Menü und Audio Taste (Taste mit dem R) und wählt den zu löschenden Film aus dann die Menü Taste drücken und schon gibt’s ein Auswahlmenü u.a. löschen


10.Tipp


Zeitlupe auf der Vu+Duo

Anmerkung: geht nicht flüssig (nur ruckartig - aber immerhin)

Beim abspielen Pause Taste drücken und während der Pause die Vorspultaste drücken (mehrmals)


11.Tipp


Marker (Bookmarks) setzen beim abspielen einer Aufnahme

Spulen sie an die Stelle an der sie einen Marker einfügen wollen und drücken sie dann die Ziffer 0 auf der VU+ Fernbedienung. Die Striche auf der Zeitleiste entsprechen den Markern.

Zu den Markern springen: Pfeil links Taste - zum vorherigen Marker springen. Pfeil rechts Taste - zum nächsten Marker springen. Zum löschen des Markers an die Stellen spulen wo der Marker gesetzt wurde und nochmals die Ziffer 0 drücken.


12.Tipp


Die Vor- und Rückspulgeschwindigkeit kann eingestellt werden (Rückspulgeschwindigkeit voreingestellt auf 8x) Es gibt unter Menü/Einstellungen/System/Anpassen die Optionen

Rückspulgeschwindigkeit & Vorspulgeschwindigkeit.

Dort sind die Geschwindigkeiten in in der voreingestellten Zahlenfolge hinterlegt:

z.B. 8 16 32 64 128

Einfach in die Zeile der zu ändernden Spulrichtung gehen und mittels li/re durch die Geschwindigkeiten "blättern". Dabei stellt man fest, dass als erstes eine (2) erscheint, die garnicht da war. Durch drücken der 2 auf der Fb verschwindet nun die Klammer. Drückt man nun weiter nach rechts und drückt auf einer Zahl ohne Klammer die Ziffer, bekommt diese nun welche und wird somit gelöscht. So kann man seine komplett eigene Geschwindigkeitssfolge in beide Spulrichtungen einstellen.

Ebenso gibt es die Einstellung anfängliche Spulgeschwindigkeit Vorwärts & Rückwärts. Hier kann dann die Erstgeschwindigkeit vorgegeben werden.


13.Tipp


Hauptmenü / Einstellungen / System / A/V Einstellungen hier kann man die Auflösung einstellen z.b. 720p oder auch 1080i

Hauptmenü / Einstellungen / System / Anpassen hier gibt es sehr viele wichtige und nützliche Einstellungen z.B. wenn es stört das bei Sendungswechsel immer die Infobar Anzeige kommt einfach auf der zweiten Seite den Punkt „Zeige Infobar bei Sendungswechsel“ von ja auf nein stellen – mit grüner Taste bestätigen nicht mit OK! Dieses Menü mal erkunden da gibt es viel zum Einstellen!

p.s. gewünschte Sprungzeit für die Tasten 1/3 4/6 7/9 funktioniert ab Original Image 4.2 und baugleichen


14.Tipp


Kein Ton (Audio) am TV?

AUDIO Taste drücken

und dann die Farbtaste für Downscale (rot), Downscale sollte AN sein sein, dann geht auch der Ton aufm TV wieder.

Hintergrund:

Wenn der TV über HDMI bei DigitalTOn nur 2.0 beherrscht, dein Boxenset aber 5.1, dann wäre das der Grund warum der Ton aufm TV nicht kommt. Mit Downscale an, macht die VU aus dem 5.1 Ton 2.0 un der TV ist glücklich.

Tipp von RealMagix911 THX


15.Tipp


Sender kann man immer nur einzeln sperren. Ein ganzes Bouquet sperren ist nicht möglich. Mit dem Dream Elite Image anscheinend möglich!


16.Tipp


Wer Probleme mit der Uhrzeit hat

Die Box übernimmt die Uhrzeit des ersteingestellten Transponders nach dem flashen.

Bei der falschen Zeitanzeige war beim Speichern ein Exote eingestellt, der offenbar eine falsche Uhrzeit lieferte.Geht doch ohne neu zu flashen!

1.Seriöser Zeitsender wählen z.B. NTV oder ZDF HD

2.Box nach dem Tiefschlaf noch ganz vom Netz trennen.

Beim Einschalten sieht man auf der Infobarleiste, dass die Zeit bei 1Uhr beginnt.

Nach ein paar Sekunden übernimmt die Box die Zeit des eingestellten Senders.

Die bleibt auf diesen Sender bezogen, bis die Box wieder vom Netz getrennt wird.

Danke an Grufti49


17.Tipp


Autotimer übertragen Tipp von rm911 thx

Die Konfigurationsdatei

Alle Ausdrücke werden in „autotimer.xml„ gesichert. Sie befindet sich im Ordner „/etc/enigma2“. Die Konfigurationsdatei „autotimer.xml„ ist nur von ....

Sollte reichen diese Datei zu sichern


18.Tipp


Wenn man Filme (Fotos etc.) vom eingesteckten USB Stick abspielen will

und der Media Player ihn nicht anzeigt (bei eingeschaltetem Receiver eingesteckt - also nicht gemountet) folgender Pfad - Internal Flash/mnt/sdb1


IV. Festplatten Tipps

1.Tipp


Festplatte immer mit dem Original Image initialisieren mit dem VTI gibt es manchmal Probleme


2.Tipp


Festplatten

Board Empfehlung: Samsung bis 1 TB Eco Green Line 5400 Umdrehungen

da es anscheinend ab 985GB gefüllter Platte Schwierigkeiten gegeben haben soll?

Mittlerweile entkräftet - anscheinend lag es an den älteren Treibern - mittlerweile behoben


3.Tipp


Von USB oder externer Festplatte auf interne Festplatte kopieren

Tipp von Linux Frischling THX

Ich kopiere meine Dateien vom USB/ext. Fp jetzt mit DCC

1.bei DCC auf FTP

2.Datei oder Ordner vom USB /ext.Fp suchen und anklicken (blau markiern)

3.rechtsklick auf maus und -Lokal kopieren- auswählen

4.Ordner/Verzeichnis auf HDD wählen

5.fertig


4.Tipp


Ab VTI 3.2 durch neuen Bootloader

Unterstützung für HDD's größer als 2 TB (THX @SolarTom) (experimentell)


5.Tipp


Direktes kopieren von interner Festplatte auf externe Festplatte

Hilft dir das Dateibrowser Plugin (mit dem kannst du von interner HDD direkt auf die USB HDD kopieren), oder via Telnet mit mc (Midnight Commander)

Tipp von RealMagic911 THX


6.Tipp


Wenn die Vu+Duo dröhnt oder zu laut ist (Festplatte Netzteil etc.)

Box auf Gummiabsorber - Füßchen - Filz - Moosgummi etc. stellen - bringt allemal was - habs selbst im Einsatz - vor allem bei Regaleinbauten!


7.Tipp


Alle Festplatten über 1TB brauchen für die Überprüfung ein Swap Datei!


8.Tipp


Chrashlog Dateien

werden im Root (also Grundverzeichnis) der Festplatte gespeichert


V. Telnet Tipps

Für Leute die sich mit Telnet ein bischen auskennen!


1.Tipp


IPK installieren via Telnet

1.Eure IP Adresse eingeben

2.Password nur Enter drücken (also leer lassen) dann biste auf der Box

3.Das zu installierende IPK File per FTP nach /temp kopieren

4.Befehl eingeben : opkg install /tmp/*.ipk

wobei * der Name der zu installierenden Datei ist (Tipp Dateinamen kürzen!)

5.Enigma (Box) neustarten und erfreuen


2.Tipp


tar.gz.Dateien via Telnet installieren

Hier die Allgemeine Formel danke an scope34

tar -xzf datei.tar.gz -C / wobei datei für den Namen des zu installierenden Files steht

z.B. einen Skin installieren Skin Name: e2-Nemesis.GlassLine_vti_v0.4_100222

Den Skin per FTP nach tmp

Per Telnet nach tmp also so

cd /tmp

dann

tar -xzvf e2-Nemesis.GlassLine_vti_v0.4_100222.tar.gz -C /

Auf die Abstände achten!!!!


3.Tipp


Dreambox Control Center (DCC) und auch andere Programme kann man nur voll ausnutzen indem man ein Password vergibt - ansonsten eingeschränkte Funktionen!

Password vergeben Tipp ist von fluXXXion - Danke!

1.In Putty unter "Host Name (or IP adress)" die IP-Adresse deiner Box eingeben

"Connetction type:" Telnet (Port 23 wird automatisch gesetzt)

2. auf "Open" klicken

3. im dann erscheinenden Fenster am Prompt root eingeben - Enter

4. bei Passwortanforderung nur Enter drücken

5. dann passwd eingeben

6. neues Passwort eingeben - Enter

7. Passwort bestätigen - Enter

Das Password ist nun dauerhaft geändert - Vorsicht auch bei FTP oder DreamboxEdit etc. - jetzt immer dieses vergebene Password benutzen


4.Tipp


EMU und Config auslagern

Beispiel für die Config

1.Vorraussetzung usb ist nach /media/usb gemountet.

2.Die CCcam.cfg von /etc nach /media/usb/CCcam.cfg verschieben (nach dem Verschieben rechte der Datei kotrollieren (644 rw-r--r--)

3.per Telnet auf die Box

ln -s /media/usb/CCcam.cfg /etc/CCcam.cfg

4.reboot

Empfehlung: auf USB nicht Festplatte

Das CCcam Binary kann man ruhig im Flash lassen


5.Tipp


Alle Ordnerinhalte löschen (z.B. wenn viele Daten drinn sind die man löschen möchte)

1.mit Telnet auf die Box verbinden, in den betreffenden Ordner wechseln, und dann

2.rm -r * eingeben (dann werden sämtliche Inhalte des Ordners gelöscht)

Tipp von 1-of-me THX


6.Tipp


sh Datei ausführen Tipp von rm911 THX

1. per FTP auf die Box kopieren (z.B. nach /tmp), Rechte auf 755 setzen (oder rwxr-xr-x)

2.Dann per Telnet auf die Box und dann

/temp/script.sh

Oder soll das script dauerhaft auf der Box verbleiben? Dann halt einen anderen Ordner nehmen.


7.Tipp


Password ändern folgendes Szenario

1.nach der Loginanfrage wird von mir "root" eingegeben.

2.ohne nach einem Passwort zu fragen kommt der promt "root@bm750:~#

3. nach der eingabe von "passwd" erscheint vor dem nächsten Prompt:

"passwd:no record of root in /etc/shadow, using /etc/passwd. changing

password for root. new password:"

4.ich gebe ein beim Prompt "new password:" ein 12 stelliges Passwort

5. beim Prompt "retype password:" gebe ich das erneut ein

6. die Meldung "passwd: cannot update password file /etc/shadow

Lösung: THX an Real Magic911

vorher 1x touch /etc/shadow eingeben


8.Tipp


Picons auf USB Stick via Telnet - THX an lizard-king

Nimm einen USB Stick, formatier ihn in Fat32 oder ext3 und rein in die Box. Danach den ganzen Picon Ordner von media/hdd nach media/usb verschieben.

Unter usr/share/enigma2 den ordner (Symlink) Picon löschen. Dann im Telnet

ln -s /media/usb/picon /usr/share/enigma2 eingeben, damit ist ein neuer Symlink zum Usb Stick erstellt und die Picons sollten funktionieren.


VI. Tipps zum Flashen

1.Tipp


Wenn man per USB flasht (also die neue Firmware aufspielt) immer zuerst die Originalversion flashen (wegen der neueren Treiber) dann das neue z.b. VTI Image - dies ist meiner Ansicht mit den neuesten Images nicht

mehr notwendig !

p.s. dieser Punkt wird heftigst umstritten - genauso wie nach dem flashen ein paar Minuten warten - schaden kanns auf keinem Fall!


2.Tipp


Wer Probleme nach dem USB flashen hat sollte per Seriell & Lan flashen Probleme können auf verschiedenste Weise auftreten z.b.

Bei mir wurde nach dem Flashen keine Settings vom Setting Editor mehr akzeptiert - von 2 Aufnahmen wurde nur eine ausgeführt etc.

Abhilfe: Seriell & Lan geflasht - alles wieder OK

Fehler tritt sporadisch auf - bei mir von ca. 20 USB Flashvorgängen 1 mal!!


3.Tipp


THX an plnick

FTP Server und Telnet Zugang geht auf der Box auch wenn nur Starting da steht


4.Tipp


beim flashen von VTI 3.1 auf 3.2 (und auch bei anderen neueren Images) ist ein neuer Bootloader nötig hier die Anleitung von plnick

Anleitung zum Aktualisieren des Bootloaders


1. angehängte Datei am PC speichern

2. Datei entpacken

3. USB Stick mit dem Dateisystem FAT formatieren

4. Verzeichnis /vuplus/duo am Stick erstellen

5. Datei in das Verzeichnis /vuplus/duo am Stick kopieren

6. VU+ STB ausschalten

7. alle USB Geräte von der Box entfernen

8. USB Stick anstecken

9. VU+ STB einschalten

10. auf die Meldung "Remove USB" im Display warten

11. USB Stick von der Box abziehen

12. VU+ STB ausschalten

13. neues Image flashen


Datei unten bei Dateianhänge angehängt! Name duo cfe 3 0


5.Tipp


Flashen über HDD Tipp von Schomi THX dafür USB Dateien entpacken, gesamtes Verzeichnis nach /media/hdd kopieren.

VTI Panel, VTI Image Werzeuge, Wiederherstellung eines Images.

Und schon wird geflasht was auf die HDD kopiert worden ist.

Das gilt für alle Boxentypen.


VII. Image sichern (Backup)

1.Tipp


Image Backup Danke an 69chris

geht ins VTI Panel (Blaue Taste) dann ins VTI Image Werkzeuge dort drückt Ihr auf "Sichert Ihr Image" so nun laaange warten (ca so 3-4 min) bis Beendet da steht nun habt Ihr auf eurer Festplatte einen vuplus

Ordner... diesen Ordner kopiert Ihr Euch auf einen USB-Stick... das ist ALLES !!!

falls Ihr nun irgendwelche Probleme habt..

dann einfach Strom abschalten

USB-Stick einstecken

Strom einschalten

ca. 3-5 min warten bis die Box fertig anzeigt..

dann Strom weg und USB-Stick raus...

und Ihr habt wieder Euere Version drauf die Ihr ja vorher mal gesichert habt


VIII. Image auf den neuesten Stand bringen

1.Tipp


VU+ auf den neusten Stand bringen Großen Dank an shilly!

VTI-Panel/VTI Image Werkzeuge/VU+ auf den neusten Stand bringen.

oder:

Blaue taste kurz/VTI Image Werkzeuge/VU+ auf den neusten Stand bringen.


IX. Picons Tipps

1.Tipp


Picons auf USB installieren

1. Wir nehmen einen usb stick und formatieren ihn in am PC mit FAT.

2. Dann erstellen wir darauf einen Ordner picon . Dabei darauf achten das der ordner klein geschrieben wird.

3. Die picons selber finden wir im vu+ Forum unter picons. Dort kann man sich verschiedene herunter laden. Nach dem Herunterladen müssen wir die herunter geladene datei entpacken.

4. Jetzt müssen wir die picons in unseren Ordner picon auf den USB-Stick kopieren. Aber nur die picon dateien kopiren. Keine Unterordner anlegen.

5. Wir stecken den usb stick nun in unsere vu+

6. Die Box sollte den Stick jetzt als sdb oder sdb1 erkennen.

7. Nun logen wir uns per Telnet (z.B. mit DCC) auf unsere vu+ ein.

8. Dort geben wir folgendes ein ln -s /media/sdb1/picon /usr/share/enigma2

9. Wenn euer stick als sdb gemountet wurde dann nicht sdb1 sonder sdb.

10. Sofern der von euch gewählte Skin Picons unterstützt werden diese nun angezeigt.

Picons über feed auf usb laden.

Ihr habt noch keine Picons installiert. Falls doch erst per FTP den Ordner /usr/share/enigma2/picon auf der Vu+ löschen

1. Wir gehen per Telnet (z.B. mit dcc) auf unsere vu+

2. Dann geben wir folgendes ein ln -s /media/sdb1/picon /usr/share/enigma2

3. Wenn der stick als sdb gemountet wird dann sdb nicht sdb1 eingeben.

4. Jetzt gehen wir mit der Fernbedienung ins Menü unserer Box und laden im Feed (plugins download) die picons herunter.

5. Jetzt sollten die picons auf dem usb stick sein.

ist nicht von mir - also Danke dem Verfasser!


2.Tipp


Picons manuell anlegen - welcher Ordner?

Der Skin muss Picons unterstützen - dann werden diese angezeigt

So muss der Ordner lauten:

/usr/share/enigma2/picon

Und nach dem reinkopieren (per FTP) am besten 1x reboot "by RM911"


XI. Shutdown, Password, Balken, Settings, Display

1.Tipp


Shutdown = Deep Standby! Weil es immer wieder gefragt wird! Es brennt nur das rote Licht. Keine Uhranzeige!


2.Tipp


Aus aktuellem Anlass

Benutzername bei FTP Programmen ist root Password keines also einfach Enter Taste drücken und leer lassen z.b. Programme wie Filezilla DCC DreamBox Edit Total Commander Putty etc. (manche Programme

benötigen dringend ein Password um ihr volles Potential auszuschöpfen!)


3.Tipp


Aus gegebenen Anlaß Balken bei HD Sendern links und rechts!

"Bei HD Sendern werden bei 4:3 Sendungen die Balken bereits mitausgestrahlt und lassen sich daher auch nicht auf der VU ändern" by RM911


4.Tipp


Wohin mit den Settings?

Service und Bouquet Dateien kommen nach /etc/enigma2/

User Bouquet Dateien kommen nach /etc/enigma2/

Satellites .xml Datei /etc/tuxbox/


5.Tipp


Ist das 16 stellige VFD Display der VU+ Duo lauffähig?

Antwort von User Pich THX dafür

Ja das geht. Es liegt am jeweiligen Skin den man verwendet. Ist aber meistens nicht ganz Fehlerfrei.


6.Tipp


Original von plnick THX

Wenn man Dateien Programme etc. per ftp nach tmp verschiebt

Der /tmp Ordner wird automatisch bei einem Reboot gelöscht. (deshalb auch tmp)


XII. Plugins & Umgebung

Allgemein:

Achtung : Nicht alle Plugins funktionieren mit allen Images!! Oft sogar Image Versions abhängig - oder sogar durch zusätzliche Plugins nicht lauffähig (z.B.Skin) - ich bitte dies zu beachten - danke Achtung : Außerdem

sollte man momentan darauf achten in welches Image die Plugins geladen werden - OE1.5 oder schon das neue OE1.6 - denn die Plugins sind entweder für 1.5 oder 1.6 geschrieben und normalerweise nicht auf - oder

abwärtskompatibel


1.Tipp


Plugins manuell löschen

Die plugins kannst unter usr/lib/enigma2/python/plugins/extensions/ manuell löschen. by lizard-king

Doch Vorsicht!

Das Plugin ist dann zwar gelöscht, aber nicht in der Registry wo es verwaltet wird.

Einfach löschen darfst du nur wenn du es auch nur einfach dort hingeschoben hast ohne zu installieren.

Bei Abhängikeiten von weiteren Plugins kann es zu Abstürzen kommen, weil sie weiterhin davon ausgegehen das das gelöschte Plugin installiert ist.

Mit ipkg list >> /tmp/list.txt kann man sich das Log von allen installierten Dateien auslesen.

Mit opkg remove Pluginname kann man es dann entfernen

bei Problemen gibts noch opkg remove -force Pluginname.

Wenn man alles Abhängigkeiten mit deinstallieren will gibts noch opkg remove --force-depends Pluginname. Hierbei ist aber ebenfals Vorsicht geboten by Nico77


2.Tipp


Wer den Youtube Player benutzen möchte dafür aber nicht unbedingt den PC einschalten will wegen dem VLC Player – soll sich stattdessen das Plugin MyTube installieren (nicht Youtube Plugin) dieses Plugin läuft

auch ohne PC


3.Tipp


Video Files im Mediaplayer wenn diese "ruckeln" folgendes probieren - Anlegen eines SWAP-Files

Tipp von hapali thx


4.Tipp


EPG Tagweise springen

GraphMultiEpg Extended modded by Coolman verwenden


5.Tipp


Situation:Avis anhalten, man muß von vorne kucken - teilweise kein Ton oder Bild

Abhilfe Tipp von shilly THX

Autoresulution auf aus !

AVI:

Pause drücken, Play drücken, nicht Pause, Pause

Ton Problem:

1x Audio, 1x OK, dann kommt der Ton.

Es sei denn er hat ein exotisches Format.

MKV:

Pause, OK drücken, dann einmal auf die 1 drücken.

In den MKV-Ordnern darf sich nur der reine Film befinden, keine Untertitel Dateien usw.


6.Tipp


Spinner austauschen

Die PNG's wait1, wait2, wait3 und wait4 nach /usr/share/enigma2/skin_default neustarten


7.Tipp


Plugin Porncenter verlangt pincode 0000 und 1234 geht nicht?

Lösung: THX an freibier

Wer das mit dem Jugendschutz nicht will, bitte Folgendes machen:

a) Datei (/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/PornCenter/plugin.py) öffnen.

b) Diesen Text suchen:

code:

self.pin_entered = False

in diesen ändern:

code:

self.pin_entered = True

c) Datei speichern

d) enigma2 neu starten

...und ihr habt die Pineingabe weg


8.Tipp


THX an lizard-king

Plugins sind unter "usr/lib/enigma2/python/plugins/extensions" zu finden (VTI Image)

Systemplugins wie AUTORES unter"usr/lib/enigma2/python/plugins/systemplugins" (VTI Image)


9.Tipp


Plugins oder in diesem Fall Scam 3.59-ipkg mit USB auf die Box spielen THX an lizard-king

Usb Stick zuerst Fat32 formatieren, ipkg auf den Stick. Wenn du das VTI Image drauf hast, geh in den VTI Panel (Blaue Taste) und dort auf den Menüpunkt Manuelle Installation von Paketen - ipkg installieren


10.Tipp


Bedienung des Schnitteditors Herzlichen Dank an Judas

Wenn man in die Aufnahmeliste geht und zu einer Aufnahme die Menütaste drückt, gibt es einen Eintrag „Schnitteditor“. Es fehlt aber noch die Funktion zum Ausführen der Schnitte.

Dazu geht man in

/Menü/Erweiterungen

und drückt die rote Taste, um den Softwarekatalog zu laden (kann etwas dauern).

Im obersten Kapitel „Aufnahmen“ befindet sich das Plugin „Movie Cut“.

Das mit der grünen Taste markieren, mit der roten Taste zurück und mit der grünen Taste das Plugin installieren. Danach kann man vorsorglich den angebotenen Neustart machen.

Wenn man jetzt in der Aufnahmeliste die Menütaste drückt, erscheint ein zusätzlicher Menüeintrag „Execute Cuts“.


Für User von Newnigma:


blaue Taste/Newnigma2 Services/Softwareverwaltung/Online Installation/Plugins hinzufügen

die beiden Plugins

- enigma2-plugin-extension-cutlisteditor (Der eigentliche Schnitt-Editor)

- enigma2-plugin-extension-moviecut (Das ist der zusätzliche Menüpunkt "Execute Cuts") nachinstallieren.

Beide neuen Menüpunkte sollten jetzt ohne Neustart sichtbar sein.


Zum Schneiden die gewünschte Aufnahme anwählen und mit Menü „Schnitteditor“ wählen.

Die kurze Begrüßung mit OK wegklicken und man ist im Editor.


Vorlauf wegschneiden


Mit den Videoplayertasten oder den Sprungtasten (Ziffern 1,4 oder 7 für zurück, oder 3, 6 oder 9 zum Vorspringen) wählt man den Schnittpunkt an, dann OK-Taste drücken.

Aus dem Menü wählt man „Vor dieser Position entfernen“.

In der Zeitleiste unten mit dem grünen Pfeil wird der unerwünschte Vorlauf ausgegraut.


Nachlauf wegschneiden


Punkt anwählen und mit OK diesmal aus dem Menü den Punkt „Nach dieser Position entfernen“ wählen. Zusätzlich wird jetzt der Nachlauf grau markiert.


Werbung rausschneiden


Den Beginn der Werbung ansteuern, mit OK-Taste den Menüpunkt „Schnitt hier starten“ wählen. Das Ende des Werbeblocks anvisieren und jetzt den Punkt „Schnitt endet hier“ auswählen. Jetzt wird in der Zeitleiste

unten der Werbeblock ausgegraut. Die dünne schwarze Linie ist der Film, der nach dem Schneiden übrig bleiben soll.


Rechts sieht man die gesetzten Schnitte in Listenform. Wenn man mit dem Coursor auf einen Eintrag geht, springt der grüne Pfeil entsprechend auf der Zeitleiste dorthin. Hat man sich „verschnitten“, kann man mit der

OK-Taste den „Schnitt löschen“.


Ist man mit allen Schnitten zufrieden, kann man den Schnitteditor mit der EXIT-Taste verlassen. Alle gemachten Schnitte werden in einer Datei im Format [Filmname].cuts gespeichert.

Jetzt führt man die Schnitte mit dem (neuen) Menüpunkt „Execute cuts“ aus.


Im folgenden Menü gibt es nochmal vier Wahlmöglichkeiten:

1.) Schneiden abbrechen

2.) Original durch das Geschnittene ersetzen (nur zu empfehlen bei wenig Plattenplatz)

3.) Geschnittenen Film neu ablegen mit dem Zusatz [cut] (würde ich empfehlen)

4.) Erweiterte Einstellungen (z.B. für einen anderen Speicherplatz oder Dateinamen)


Nach der gewünschten Auswahl kommt die Meldung, das der Schnitt im Hintergrund abläuft, diese Meldung muß man bestätigen.

Und nun? Passiert scheinbar nix! ;)

Die Kiste schneidet tatsächlich heimlich im Hintergrund, ohne das man im Vordergrund oder an der Performance was merkt.

Mit viel Geduld kommt nach einiger Zeit die Meldung, das der Film erfolgreich verschnitten wurde, auch diese Meldung muß man bestätigen.

Beim hier demonstrierten Film von 90min mit einer Größe von 2,7GB dauerte es ca. 5min, bis diese Meldung kam.

Bei einem HD-Kinofilm mit etwa 8GB dauerte die Meldung ungefähr 20min.


Edit:

Zu jedem Film gibt es auch ein filmname.ap und filmname.sc, die für das Spulen und für Sprungmarken (Taste 0) zuständig sind.

Fehlende AP/SC erkennt man manchmal, wenn bei der Wiedergabe eine utopische Gesamtspielzeit angezeigt wird, z.B. 999min oder 1500min.

Wenn man versucht zu spulen, kann es sein, das nach dem Spulen die Wiedergabe immer wieder an den Anfang des Spulvorgangs springt.


Wenn beim Ausführen der Cuts die Meldung kommt, das ein "filmname.ap" fehlt (grundsätzlich bei allen Fremdaufnahmen), dann kann man sich das fehlende .ap mit dem Plugin "ReconstructApSc" wieder herstellen

(erscheint als neuer Menüpunkt unter "Execute Cuts").

Das dauert zwar ebenfalls seine Zeit, schätzungsweise 10min für einen Spielfilm, es läuft aber auch vollständig im Hintergrund ab und wird mit einer Meldung abgeschlossen.


XIII. Hardware

1.Tipp


Lüfter leiser machen

bei wem der Lüfter mit der Zeit lauter wurde (bei mir nach ca. 2 Wochen), kann sich damit behelfen mal mit etwas Druck auf den Lüfterflügel im Bereich der Achse zu drücken, bei mir war nach dem zweiten Versuch sofort wieder Ruhe und das nun schon seit Monaten. Die Box läuft bei mir im Dauerbetrieb mit einer 3,5er WD 5000AAKS. Anscheinend wird der Lüfterflügel bei der Montage nicht so ganz fest auf die Achse montiert und vibriert sich mit der Zeit etwas lose, anders kann ich mir das nicht erklären.

THX @dodo-dk & shilly für den Tip


2.Tipp


Satmontage / Abstände / Höheneinstellung gut erklärt

Danke an Dany28


3.Tipp


Als gute Alternative zum Smargo bietet sich der von BigGyros getestete

Easymouse 2 an günstiger und besser?!?

Danke an BigGyros


4.Tipp


Welcher Card Slot ist sci1 und sci0 beim Vu+Duo?

THX an stauffie

oben = /dev/sci0

unten= /dev/sci1


5.Tipp


Liste mit funktonierenden DVB-C Sticks THX an homebrew

1. Sundtek MediaTV Pro

2. Sundtek MediaTV Digital Home


6.Tipp


Ungefährer Stromverbrauch der VU+ Duo

Deepstandby 0,5 - 1 Watt

Standby 17 Watt - 22,5 Watt (hängt auch davon ab ob Lüfter an oder aus)

TV ohne HDD ca. 23 - 24 Watt

TV mit HDD ca. 24,5 - 30 Watt

max. 65 Watt (Handbuch - nicht gemessen!)


VU+ SOLO (Messungen von User hajomi - Danke dafür)

VTi 2.6

Ethernet-Adapter

USB-HDD direkt an USB

Sky V13 intern

gemessene Netzspannung 233 V ~


Deep Standby 0,030 A ca. 7 W

Standby 0,072 A ca. 16,8 W

Standby ohne HDD 0,065 A ca. 15,1 W

On Das Erste HD 0,094 A ca. 21,9 W

Sky Sport HD1 0,094 A ca. 21,9 W

Aufnahme bei On 0,096 A ca. 22,4 W

Aufnahme aus Standby 0,090 A ca. 21 W


Klar, hier ist die Leistung im Gleichstromkreis berechnet.

Als Anhaltspunkt kann die Berechnung dennoch dienen.


Ergänzung:

ohne LNB

On 77 mA ca. 17,9 W

Standby 72 mA ca. 16,8 W

Deep 30 mA ca. 7 W


7.Tipp


Uno und Ultimo beherrschen den Blindscan (neuere Hardware)

Solo und Duo haben keinen Blindscan (ältere Hardware)


XIV. Netzwerk

1.Tipp


Vu+ Duo unter Win 7 in der Netzwerkumgebung sehen!

Tipp von loxut2u3q0 THX

1. "Start" links unten klicken und "ausführen" anwählen.

2. in dem neu erscheinenden Fenster "ausführen" die drei Buchstaben cmd eintippen und "ok" klicken oder "enter" auf der Tastatur drücken

3. in dem nun erscheinenden Fenster folgendes eingeben: telnet "ip.der.vu+duo" z.b. telnet 192.168.178.30 in meinem Fall.

4. nun wird nach dem login gefragt. man tippt die vier Buchstaben root gefolgt von einem bestätigendem Druck auf die Enter-Taste.

5.sollte ein Passwort für den Benutzer "root" auf der Vu+Duo angelegt sein, wird das nun eingegeben und ebenfalls mit "enter" bestätigt. wenn keins festgelegt wurde (Lieferzustand) nur "enter" drücken

6. folgendes eintippen:

mcedit /etc/samba/smb.conf

7.das eben noch schwarze Fenster färbt sich blau - man befindet sich nun in einem Editor und hat die datei "smb.conf" bereits zum edititeren göffnet

8.in der achten Zeile steht "workgroup = vuplus". diesen Eintrag ändert man auf die Arbeitsgruppe, der der eigene Rechner angehört. in meinem Fall habe ich die Zeile auf "workgroup = WORKGROUP" geändert (im Editor natürlich ohne Anführungszeichen).

Ob Groß-/Kleinschreibung eine Rolle spielt, weiß ich nicht.

9.nach erfolgter Anpassung folgt ein Druck auf die F2 taste, damit die Datei gespeichert wird.

10. ein Druck auf die F 10 Taste schließt den Editor.

11. die vier Buchstaben exit eintippen und mit "enter" bestätigen.

12. Fertig. die Dosbox kann geschlossen und die Vu+Duo neugestartet werden.

13.von nun an taucht die Vu+Duo stets sofort im Netzwerk unter Windows 7 auf.


das "Netzwerk" ist nur mit viel geklicke innerhalb von Windows 7 zu erreichen und man möchte eine Verknüpfung auf dem Desktop?

1.rechtsklick mit der Maus auf eine freie fläche der Arbeitsoberfläche

2.im erscheinenden Kontextmenü den untersten Punkt "anpassen" auswählen.

3.in dem neuen Fenster den punkt "Desktopsymbole ändern" anklicken

4.in dem neuen Fenster unter dem Punkt "Desktopsymbole" einen Haken bei "Netzwerk" setzen

5.nun liegt ein Icon "Netzwerk" auf dem Desktop, welches mit Doppelklick geöffnet werden kann.

Anmerkung von loxut2u3q0 Inwiefern das "Arbeitsgruppe ändern" nun wichtig ist oder nicht, weiß ich nicht - ich fürchte, daß es für'n Müll ist :(


Ist aber ein gutes Beispiel für den Einsatz des Midnight Commanders zum editieren!


2.Tipp


Port für Webinterface ändern bezogen auf VTI Image THX an RealMagic911

Menü - Erweiterungen - Webinterface

da kannst du port 80 (HTTP) und PORT 443 (HTTPS) ändern.


3.Tipp


Streamen (also eine Datei die auf dem PC liegt mit der Vu+ abspielen)

für Dummies

Voraussetzungen:

-PC ist eingeschalten - muß immer laufen (Server)

-Win XP ist installiert (bei Vista oder Win7 kann ich es nicht garantieren - müßte aber auch laufen?)

-Netzwerk funktioniert (LAN nicht WLAN - habe ich nicht probiert!)

-VLC Player vom Feed auf der VU+ installieren (wenn nicht schon vorhanden)


VLC Player am PC muß aktiviert werden also einschalten

Wichtig!

Unbedingt VLC Version 0.99 installieren bei 1.1.3 und 1.1.4 gings bei mir nicht!

Wichtig!

Beim PC VLC Player auf Extras Interface hinzufügen auf Web-Interface klicken!


Bei der Vu+ auf VLC Player klicken (Plugins)

1.Neu Server1 anlegen (es können auch mehrere Server angelegt werden)

2.Edit VLC Server folgende Einstellungen machen

3.Bei Server Adresse die IP eures PC eingeben (das ist der Server)

4.Bei Video Bitrate 9999 eingeben also die höchste

5.Bei Videostandart 720x576(16:9) Pal eingeben - HDTV schafft er bei mir nicht (ruckelt) - wenn einer weiß wie heraus damit

6.Für DVD und DivX aber voll ausreichend

7.Ansonsten nichts verändern


Hernach auf das Laufwerk klicken wo deine DVD DivX etc. sind Film aussuchen und genießen


4.Tipp


Was ist ein Upnp Medienserver?

Der UPNP-Mediaserver streamt die Inhalte von deiner VU+ Box an Geräte die einen UPNP-Clienten eingebaut haben. Das währen z.B. Internetradios, Streamingclients und zum Teil moderne Fernseher. Mit diesen Geräten hast du dann Zugriff auf die Videos, Fotos und Musik welche sich auf der VU+ befinden.

[| zurück]


Reiter 20:34, 6. Okt. 2017 (CEST)