Boxpirates Wiki >>> Howto Konsolen Befehle apt-get unter OE 2.2-2.5
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen][Howto] Konsolen Befehle apt-get unter OE 2.2-2.5
Jeder der eine Dreambox besitzt, wird früher oder Später mit der Konsole Arbeiten müssen. Dies soll eine kleine Anleitung für Images von OE 2.2-2.5 sein.
Um eine Verbindung herzustellen, benötigt man unter Linux, nur die Linux Shell, unter Windows und Mac ,dann Putty oder was weiß ich, was es da noch alles gibt.
Als erstes sollte man immer sein Passwort setzen. Dazu wird folgendes in der Konsole eingegeben
passwd
root@dm900:~# passwd Changing password for root Enter the new password (minimum of 5 characters) Please use a combination of upper and lower case letters and numbers.
New password: Re-enter new password: passwd: password changed.
Dann kann man sich noch per
passwd --help
weiter Optionen anzeigen lassen
root@dm900:~# passwd --help Usage: passwd [options] [LOGIN] Options: -a, --all report password status on all accounts -d, --delete delete the password for the named account -e, --expire force expire the password for the named account -h, --help display this help message and exit -k, --keep-tokens change password only if expired -i, --inactive INACTIVE set password inactive after expiration to INACTIVE -l, --lock lock the password of the named account -n, --mindays MIN_DAYS set minimum number of days before password change to MIN_DAYS -q, --quiet quiet mode -r, --repository REPOSITORY change password in REPOSITORY repository -R, --root CHROOT_DIR directory to chroot into -S, --status report password status on the named account -u, --unlock unlock the password of the named account -w, --warndays WARN_DAYS set expiration warning days to WARN_DAYS -x, --maxdays MAX_DAYS set maximum number of days before password change to MAX_DAYS
Updates und Upgrades
So kommen wir zu den apt-get Befehlen.
apt-get update
Sollte immer vor einer Installation eines neuen Plugins ausgeführt werden. Dieser Befehl Aktualisiert eure kompletten Paketquellen.
apt-get upgrade
Aktualisiert nur Pakete, die installiert sind. Es werden aber keine neuen Pakete hinzugefügt.
apt-get dist-upgrade
Aktualisiert alle Pakete, die neu in die Paketquellen hinzugefügt worden sind. Dabei werden auch neue Pakete installiert, falls benötigt.
Diese Befehle kann man auch Kombinieren.
apt-get update && apt-get upgrade
oder
apt-get update && apt-get dist-upgrade
So werden alle Paketquellen Aktualisiert und der Softwarestand des Images Aktualisiert. (Unterschied zwischen upgrade und dist-upgrade beachten)
Suche
Nach einem Paket suchen.
apt-cache search *paketname*
nach einem bestimmten Installierten Paket suchen.
apt list --installed *suchbegriff*
Installation
Die Installation von einem Paket erfolgt über folgenden Befehl.
apt-get install *paketname*
bei fehlenden Abhängigkeiten.
apt-get -f install
Bei der Installation von mehreren Paketen. (Was aber natürlich auch geht, wenn ihr nur ein Plugin in /tmp geschoben habt)
dpkg -i /tmp/*.deb
Falls euch Abhängigkeiten fehlen.
apt-get update && apt-get -f install
Danach natürlich
reboot
Deinstallation
wollt ihr ein Paket mit seinen Abhängigkeiten Deinstallieren gebt
apt-get autoremove *paketname*
ein.
Ein Paket Deinstalliert ihr mit
dpkg -r *paketname*
ist dieses aber eine Abhängigkeit von einem Paket, wird die Deinstallierung abgebrochen.
Dieser Befehl entfernt Pakete, die von anderen Paketen installiert worden sind und nicht mehr benötigt werden.
apt-get autoremove
Mehrere Pakete Deinstalliert ihr mit
sudo apt-get remove *paketname* *paketname*
Wollt ihr ein Paket, samt seiner Konfigs und Abhängigkeiten Deinstallieren gebt
apt-get --purge autoremove *paketname*
ein.
Weitere Befehle
Bei Abhängigkeits Problemen könnt ihr diese mit,
apt-get check
Prüfen.
Die Abhängigkeiten eines Pakets lasst ihr euch mit
apt-cache depends *paketname*
aneigen.
Verfügbare Aktualisierungen anzeigen lassen,
apt list --upgradable
Mit
apt list --installed
lässt man sich seine Installierten Pakete anzeigen.
King_lotzi 21:36, 19. Sep. 2018 (CEST)