Boxpirates Wiki >>> Harmony älter
Für diese Anleitung geht ein großer Dank an TheWolf aus dem Harmony-Remote-Forum der diese tolle Anleitung geschrieben hat.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Die PC Software
Die PC Software ist für alle älteren Modelle wie zb. One ,One+ ,880 ,885 ,890, 900 und ältere geeignet.
Hier der Link zur Software für
Windows :
oder Mac :
Konto anlegen
Nachdem die erforderlichen Angaben (Name, Vorname, Benutzer-Name) für das eigene Konto gemacht wurden, muss die Harmony über einen USB-Port mit dem PC verbunden werden.
Nachdem die eigentliche Registrierung der Harmony auf dem Logitech-Server abgeschlossen ist, wird nach dem ersten Gerät gefragt.
Hierzu wird aus der Liste der Geräte-Arten das passende Ausgesucht. In unserem Fall ist dies der TV.
Nun kommt noch der passende Hersteller und zum Schluss die Geräte-Bezeichnung.
Da es hier bei immer wieder vorkommt, dass ein Gerät nach dem Einfügen nicht sauber funktioniert,
sollte man nie die komplette Bezeichnung angeben, sondern nur Teile davon, beginnend mit dem rechten Teil.
Ist das Gerät nur einmalig in der Datenbank vorhanden, wird es mit der vollständigen Bezeichnung ausgegeben.
Ansonsten erhalten wir eine Liste der Geräte, auf die unsere kurze Bezeichnung zutrifft.
Aus dieser Liste nehmen wir dann das passende Gerät.
Nachdem alle Angaben gemacht sind, wird uns das Gerät nochmal zur Kontrolle gezeigt.
Jetzt besteht noch die Möglichkeit, die gemachten Angaben zu ändern oder das Gerät komplett zu löschen.
Nachdem wir die Angaben als "korrekt" bestätigt haben, kommt eine für jeden TV spannende und wichtige Frage:
Diese Frage sollte IMMER mit NEIN beantwortet werden, auch wenn SCART-Kabel verwendet werden.
Der Grund liegt darin, dass wenn diese Frage mit JA beantwortet wird,
der TV zwingend immer als erstes Gerät eingeschaltet wird und dies sogar die Einschalt-Reihenfolge der Geräte (dazu später mehr) dahingehend verändert.
Im nächsten Schritt möchte die Software nun die erste Aktion automatisch anlegen.
Dies verbieten wir ihr, indem wir das Häkchen entfernen.
Leider akzeptiert die aktuelle Software-Version dieses "verbieten" nicht.
Also lassen wir die Aktion anlegen und löschen sie, sobald diese Erst-Einrichtung abgeschlossen ist (Mülleimer neben der Aktion anklicken).
Der Grund für das Löschen dieser Aktion ist, dass wir zuerst alle unsere Geräte anlegen werden und danach erst die passenden Aktionen.
Würde jetzt schon eine Aktion angelegt (bleiben), wäre diese sehr wahrscheinlich unvollständig und müsste sowieso gelöscht werden.
Als nächster Schritt kommt nun die erstmalige Aktualisierung der Harmony.
Alle diese Schritte müssen zwingend vorgenommen werden, bevor wir das eigentliche Konto sehen.
Bricht man bei einem dieser Schritte ab, wird kein Konto angelegt.
und sehen das erste Mal unser wirkliches Konto.
Ist der letzte Schritt abgeschlossen, bestätigen wir erstmal die korrekte Arbeitsweise der Harmony ...
Bevor wir nun weitermachen, löschen wir die bereits automatisch angelegt Aktion (Mülleimer neben der Aktion anklicken).
Alles noch recht leer und aufgeräumt aber das werden wir nun ändern, denn jetzt kommen wir zu...
Geräte anlegen
Die Methoden
Methode 1
Methode 2
Methode 3
Methode 4
Aktionen anlegen
Aktion Dienstprogramm
Aktionen neu ordnen
Aktionen verfeinern
Tasten-Belegung
Einschalt-Reihenfolge
Unbenutze Geräte ausschalten
5. Erweitertes Setup
Anz 13:52, 1. Mär. 2015 (CET)