Boxpirates Wiki >>> Qviart Undro
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]qviart UNDRO
Allgemeines
qviart UNDRO DVB-S2 Full HD Receiver
Der qviart Undro - mehr als ein Satelliten-Receiver - das Multimedia-Talent!
Der qviart Undro überzeugt durch seine sehr gute Verarbeitungsqualität und die technisch unzähligen Erweiterungsmöglichkeiten. Ausgestattet mit zwei leistungsstarken ARM Dual-Core Prozessoren und 1GB RAM (erweiterbar via micro SD-Karte) verwandelt der qviart UNDRO mit dem Android OS und dem XBMC Mediaplayer Ihren Fernseher in ein echtes Multimedia-Talent. IPTV, DLNA, Web-Browser, Skype, Social-Networks und viele weitere Apps ermöglichen bisher ungeahnte Möglichkeiten! Wem das noch nicht reicht, der kann mit der zusätzlich erhältlichen Motion-Fernbedienung unzählige Spiele auf dem UNDRO spielen…oder diesen kinderleicht bedienen. Der integrierte Upscaler sorgt für brillante Bilder auf ihrem Fernseher in 1080p -FULL HD*. Selbstverständlich ist das Gerät nicht nur mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgestattet, sondern lässt sich auch mit dem integrierten Chipsatz in ihr WLAN einbinden. Wo diese Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, lässt sich über einen USB-Port mit einem 3G Modem der Internetzugang nahezu überall realisieren.
- sofern von Ihrem Fernsehgerät unterstützt
Eigenschaften
FULL HD Satelliten Receiver - DVB -S2 -1080p ARM Cortex A9 Dual Core 1.6 GHZ Prozessor Leistungsstarker 3D GPU Graphic Prozessor für (3D Video und Spiele werden unterstützt) 1 GB DDR3 RAM 1 GB Flash Memory - erweiterbar über eine micro-SD Karte ANDROID OS (4.0.4 - update möglich) XBMC Media Player VOD (Video On Demand), IPTV DLNA, Streaming, Media Share (Air Play) APP Market (Skype, Facebook , Twitter, etc. .) Extra Funktionen: Screenshot und File Manager Austauschbare Startbilder und Hintergrundbilder Automatisches Firmware-update über Internet, USB und SD Karte Ethernet (RJ45), WIFI 802.11 b/g/n, 3G via USB Web Browser mit Adobe Flash, HTML 5 (Google-Suche) E.-Mail Client Blind-Scan, Quick Search Unterstützt fast alle Video und Audio Formate EPG DiSEqc 1.0/ 1.1/ 1.2/ 1.3 (USALS) Smartcard Reader (CA) Ausgänge: HDMI 1.4a/ Optical SPDIF/ AV/ 2x USB (erweiterbar auf 5) Unterstützt: Maus, Tastatur und Wireless-motion! Mehrsprachiges Menü
Anschlüsse
Anzahl SCART-Anschlüsse 1 Anzahl USB 2 CI+ nein Ethernet ja HDMI-Anschluss ja S/PDIF ja (optisch) USB ja
Technische Daten
1080p Upscaling-Funktion ja Anzahl Smart-Card-Slots 1 Arbeitsspeicher in MB 1000 MB RAM / 1000 MB Flash Conax ja DLNA-zertifiziert ja DiSEqC 1.0, 1.1, 1.2, 1.3 (USALS) Empfangsstandard digital HD Farbe weiß Fernbedienung ja HD+ nein HDMI ja HDTV-Empfänger ja IPTV (Internet Protocol Television) ja Kartenfach CA ja Kategorie HD Sat-Receiver PVR-Aufnahmefunktion ja Time-Shift ja Tuner 1x DVB-S2 USB 2.0 ja USB-Aufnahmefunktion ja WLAN ja elektronische Programmzeitschrift (EPG) ja integrierte Festplatte nein
Funktions Videos
FAQ Undro
Aufspielen neuer Software über USB
Achtung! Alle Daten und Einstellungen gehen dabei verloren !!!!
1. USB mit FAT32 formatieren 2. Heruntergeladene Software (Image) entpacken 3. Die Datei xyz.bin auf den Stick Kopieren 4. Stick in die Box einstecken 5. Menü Taste der Fernbedienung drücken 6. Rechte oder linke Pfeiltaste drücken bis rechts im Menü USB Update erscheint 7. Mit der der Pfeiltaste nach unten USB Update auswählen und mit OK bestätigen 8. Wenn kein weiterer Datenträger (SD-Karte oder USB Festplatte) angeschlossen ist, erscheint jetzt "sdcard", dies mit OK auswählen 9. Jetzt mit den Pfeiltasten die xyz.bin suchen und mit OK das xyz Image auswählen. 10. Mit OK den Updatevorgang bestätigen 11. Warten bis alles durchgelaufen ist, dabei startet die Box 2 mal 12. Nach dem 2, Neustart die Grundeinstellungen vornehmen, Suchlauf durchführen. 13. Fertig
Wenn Du die Prometheus Software aufgespielt hast, sollen nun auch einige zusätzliche Programme verfügbar sein. Welche zusätzlichen Programme verfügbar sind findest Du [<<< HIER >>>]
Der Kanallisten Editor
Diese Beschreibung bezieht sich auf die Firmware vom Prometheus Team.
Download den Kanallisten Editor auf Deinen PC und entpacke diesen -> [<<< HIER >>>]
Mit der Fernbedienung im SAT Betrieb die rote Taste (Audio) drücken, das Audiomenü geht auf, jetzt die Zifferntaste 3 drücken. Der FTP Server sollte nun starten (Meldung auf dem Bildschirm)
Nun wieder zum PC und dort auf Download klicken. Hier die IP der Undro eintragen. Mit OK bestätigen, die Kanallisten werden auf den PC geladen.
Jetzt können die Sender Sortiert und auch in die Favoritenlite eingetragen werden.
Wenn alles OK ist auf die Diskette klicken, die veränderten Daten werden nun gespeichert.
Jetzt noch die Kanallisten mit Upload auf den Receiver schieben (die IP der Box sollte drin stehen, an sonsten eintragen).