Boxpirates Wiki >>> PI Router: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Boxpirates Wiki
Reiter (Diskussion | Beiträge) |
Reiter (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die SPIEGEL-ONLINE-Variante funktioniert sogar ausschließlich <span style="color:#00FF00">per W-Lan</span></big> | Die SPIEGEL-ONLINE-Variante funktioniert sogar ausschließlich <span style="color:#00FF00">per W-Lan</span></big> | ||
+ | |||
+ | === Was wird benötigt? (zusätzliche Hardware) === | ||
+ | |||
+ | * zwei Nano-W-Lan-Sticks (mit RTL8192cu-Chips, zum Beispiel Edimax oder Ourlink, etwa 18 Euro), | ||
+ | * mindestens eine SDHC-Speicherkarte von 4GB, möglichst Geschwindigkeitsklasse 10 (etwa fünf Euro), | ||
+ | * ein Micro-USB-Kabel zur Stromversorgung (etwa zwei Euro). |
Version vom 24. Oktober 2014, 11:28 Uhr
Vorwort
Hier möchte ich Euch ein Project vorstellen was sehr interessant ist und in den heutigen Zeiten immer wichtiger wird seine Daten zu schützen
Die Firma Adafruit bietet einen Router mit Anonymisierungs-Software an, mit dem man sich der Überwachung im Internet weitgehend entziehen kann.
Die SPIEGEL-ONLINE-Variante funktioniert sogar ausschließlich per W-Lan
Was wird benötigt? (zusätzliche Hardware)
- zwei Nano-W-Lan-Sticks (mit RTL8192cu-Chips, zum Beispiel Edimax oder Ourlink, etwa 18 Euro),
- mindestens eine SDHC-Speicherkarte von 4GB, möglichst Geschwindigkeitsklasse 10 (etwa fünf Euro),
- ein Micro-USB-Kabel zur Stromversorgung (etwa zwei Euro).